Schnelle Webseiten
Linux als Proxy

CloudKomponentenNetzwerkeServerWorkspace

Web- Beschleuniger

Schnelle Webseiten

Bei Squid handelt es sich um den Web- Beschleuniger schlechthin. Sie können damit Anfragen aus dem lokalen Netz ins Internet zügiger beantworten und auch Anfragen aus dem Internet anIhrenWebserver beschleunigen. Nebenher entlasten Sie den Webserver, der dann mehr Leistung für sinnvollere Aufgaben verwenden kann, als nur statische Seiten auszuliefern. Einen Web-Proxy setzt der Administrator normalerweise innerhalb eines LANs ein. Dort steht der Proxy vor dem Internet-Zugang. Sinn des Programms ist es, ausgehende Anfragen aus dem lokalen Netzwerk (LAN) ins Internet abzufangen und denWebbrowser vorzugsweise aus einem gemeinsamen Cache zu bedienen – sofern die angefragten Webseiten dort bereits vorhanden sind. Interessanter ist der Betrieb von Squid aber in anderer Form. Dabei installiert ein Web-Administrator Squid aus Sicht des Internets transparent vor dem Webserver. Anfragen aus dem Internet landen also zunächst bei Squid und nicht auf dem eigentlichen Webserver. Kennt Squid die zur Anfrage gehörende Antwort bereits, so liefert er diese aus, ohne den Webserver zu befragen. Nur wenn der Proxy die Antwort nicht kennt, leitet er die Anfrage an den Server weiter, speichert die Antwort und liefert sie aus. Diese Form der Installation von Squid ist also besonders für einen Webmaster interessant. Der Webmaster kann seinen eigentlichen Server entlasten und liefert den Besuchern bessere Antwortzeiten.

Weiter mit: Squid entlastet Webserver

Lesen Sie auch :