Die Red-Hat-Familie
Server-Tools und -Dienste
Open-Source-Lösungen
Die Red-Hat-Familie
Das Kernprodukt Enterprise Linux ergänzt Red Hat mit weiteren Technologien, Tools und Serviceleistungen. Im Rahmen der Open-Source-Architektur (OSA) hat Red Hat dazu einen ganzheitlichen Ansatz entworfen, der langfristig gleichermaßen den Erfolg und die (finanziellen) Vorteile von Open Source improfessionellen Unternehmenseinsatz sichern soll.
Ursprünglich im Oktober 2003 veröffentlicht, stellt die Open-Source-Architektur die Langzeitvision von Red Hat für den Einsatz von Open-Source-Lösungen dar. Diese setzt sich aus standardisierten Technologien und Serviceleistungen zusammen. Unternehmen sollen damit auf einer möglichst einheitlichen, sicheren und auf offenen Standards basierenden Plattform eine möglichst große Auswahl an Applikationen einsetzen können. ImAngebot sind zumBeispiel Clustering- und Data-Sharing-Funktionen, Sicherheitslösungen oder der Red Hat Application Server. Einzelne dieser Tools sind als Ergänzung des Enterprise Servers kostenlos erhältlich, beispielsweise das Global File System (GFS). Die meisten aber werden im Rahmen eines jährlichen Abonnements mit einjährigen Support-Dienstleistungen ab 300 Euro pro Server angeboten.