Neuer Spam-Trend: Island-Hopping

MarketingSicherheitVirusWerbung

Einen neuen Trend haben Spam-Experten des Sicherheitsunternehmens McAfee ausgemacht: das “Spam-Island-Hopping”. Dabei nutzen die Werbemail-Versender bei Spam-Kampagnen zunehmend die Domänennamen von Inseln als Website-Links. Mit den TLDs (Top-Level-Domains) der Inselstaaten versuchen die Spammer, eingesetzte Anti-Spam-Lösungen auszutricksen, die die Domain-Namen bislang noch nicht kennen. Aufgefallen ist den Experten der Trend über einen deutlichen Anstieg registrierter .st-Domains, der TLD von Sao Tome und Principe vor der Westküste Afrikas.

Verwendet werden neben .st besonders oft auch die TLDs .tk (Tokelau), .cc (Cocos), .tv (Tuvalu), .as (Amerikanisch-Samoa), .im (Isle of Man) und .to (Tonga). “Bei einigen der genannten Inseln kommen auf jede Quadratmeile Dutzende von Spam-Domains”, erklärt Guy Roberts von McAfees Anti-Spam-Research-Team. Laut McAfee muss künftig bei der Spam-Bekämpfung neben der Absender-IP-Adresse und einer Inhaltsanalyse auch die Reputation der Domain eine größere Rolle spielen. (tkr)

Lesen Sie auch :