Rummenigge droht Youtube mit Klage
Auf Online-Videoportalen wie Youtube sind Fußball-Videos vom jeweils letzten Spieltag der Renner: Gibt man in das Suchfeld “Bundesliga” oder den Namen eines Vereins ein, stößt man auf jede Menge Videos. Die sind nicht nur dem FC Bayern, sondern auch der Deutschen Fußball Liga ein Dorn im Auge. Bereits am Montag hatte die DFL angekündigt, gegen die Veröffentlichung privater Bundesliga-Videos im Web vorgehen zu wollen. Dies meldet die Wirtschaftswoche.
Laut WiWo verzeichnet die Website des FC Bayern rund 30000 Abonnenten, die eine Monatsgebühr entrichten. “Wenn aber diese Bilder irgendwo kostenlos im Netz kursieren, ist doch klar, wo der Zuschauer hingeht”, so Rummenigge.
Die DFL soll die Firma NetResult beauftragt haben, Urheberrechtsverstöße aufzuspüren, Verantwortliche abzumahnen und Unterlassungen zu fordern. Der FC Bayern sei diesbezüglich in ständiger Abstimmung mit der DFL, behalte sich jedoch eine eigene Klage vor.
Bereits kurz nach dem Kauf von Youtube durch Google meldeten die Marktforscher von Gartner Bedenken an: Ein nicht unerheblicher Teil des Youtube-Contents enthielt laut den Analysten bereits vor dem Deal urheberrechtlich geschütztes Material. Dieses auszufiltern scheitere bislang daran, dass durch automatisierte Säuberungsaktionen auch urheberrechtlich unbedenkliche Filmchen und Soundtracks gelöscht würden. Gut möglich also, dass Google nach dem teuersten Kauf seiner Firmengeschichte (1,65 Milliarden Dollar) noch einmal tief in die Tasche greifen muss — um Youtube per Hand zu säubern oder aber Geld für anstehende Klagen in der Hand zu haben. (tkr)