Suchmaschine mit Ohren
Die Firma Com Vision aus Wismar hat eine Software entwickelt, die Begriffe in Audioaufnahmen findet. Die Suchtechnik namens Audioclipping arbeitet auf der Basis der Spracherkennung und kann in einer Beta-Version von jedermann unter www.audioclipping.de ausprobiert werden. Tonsignale werden dabei in geschriebenen Text umgewandelt, der anschließend mit bewährter Technik durchforstet wird. Damit Suchergebnisse der jeweils exakten Position beispielsweise eines Webradio-Files zugeordnet werden, ergänzt die Software alle im Audiofile enthaltenen Textabschnitte mit Zeitangaben.
Radio- und Fernsehsendungen, Tonarchive, Audiodateien im Web, Telefonkonferenzen oder Vorträge lassen sich mit einer Stand-Alone-Version des Programms auswerten. 60 Minuten gesprochener Sprache sollen in acht Minuten analysiert werden.
Nach Angaben der Entwickler werden auf der Suchmaschinenseite 15 000 Sendestunden von 21 Hörfunkprogrammen pro Monat ausgewertet. Die Ergebnisse ergänzen die Macher teils durch kurze Hörbeispiele.
Gewerbliche Medienauswerter und Rundfunksender nutzen die Technik bereits; auch Geheimdienste sollen bereits Interesse bekundet haben. (tkr)