Malware über Wikipedia verbreitet
Wieder einmal wurde das Wikipedia-Prinzip, das es jedem Nutzer erlaubt, Beiträge anzulegen und zu bearbeiten, missbraucht. Ende der vergangenen Woche taucht Sophos zufolge bei der deutschen Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie einer neuer Artikel auf, der vor neuen Versionen des Blaster-Wurmes warnte. Wer das dort verlinkte vermeintliche Update installierte, infizierte seinen PC jedoch mit einem Schadprogramm. Um möglichst viele arglose Nutzer anzulocken, wurde die Virenwarnung zudem in einer Spam-Mail verbreitet – verlinkt der vermeintlich seriöse Wikipedia-Artikel.
Wie Sophos weiter berichtet, wurde der Artikel recht schnell von der Wikipedia entfernt und auch die archivierten Versionen gelöscht. Allerdings zeigte sich erneut, dass die Offenheit der Enzyklopädie auch ihr größtes Problem ist. (dd)