23 Millionen Deutsche sind Offline
Im Rahmen ihrer regelmäßigen Auswertungen zur Internet-Nutzung, dem Onliner Atlas, haben die Initiative D21 und TNS Infratest dieses Mal auch die sozidemografischen Merkmale der Offliner untersucht. Dabei zeigte sich, dass diese typischerweise zumeist überdurchschnittlich alt sind und unterdurchschnittlich gebildet.
Insgesamt sind in Deutschland 23 Millionen Menschen ohne Internet, 78 Prozent von ihnen sind über 50 Jahre alt und lediglich sieben Prozent haben Abitur oder einen Studienabschluss. Aber auch Haushaltseinkommen, Berufstätigkeit und Geschlecht beeinflussen die Internet-Nutzung signifikant. So haben 63 Prozent der Offliner ein monatliches Haushaltseinkommen von 2000 Euro und weniger, 56 Prozent sind Rentner oder Pensionäre, 61 Prozent sind Frauen.
Ob der Wohnort dagegen in Ost- oder Westdeutschland liegt und wie groß dieser ist, beeinflusst die Internet-Nutzung weniger. (dd)