Nach Musikkonzernen und Fernsehsendern hat auch die Verwertungssgesellschaft GEMA das Video-Portal YouTube entdeckt und Google aufgefordert, Videos mit nichtlizenzierter Musik zu löschen. Das berichtet das Handelsblatt.
Zudem fordert man Lizenzgebühren für Musik von GEMA-Künstlern und hat sicher gute Chancen sich mit Google zu einigen. Denn der Suchmaschinenbetreiber bemüht sich ohnehin derzeit verstärkt um frische Inhalte für YouTube. (dd)