Schwieriges Datenbank-Backup bei Shared Hosting

DeveloperIT-ProjekteNetzwerkeSoftware

Jetzt am Kiosk: Internet Professionell 12/2006
Kostenlose Leseprobe

Titelstory. Für einfache dynamische Web-Anwendungen reicht in der Regel ein Shared-Hosting-Paket mit Skriptsprache und Datenbank aus. Doch zumeist gibt es nur wenige Datenbanken oder gar nur eine einzige und der Speicherplatz ist limitiert. Zudem sollten Sie sich beim Backup nicht auf ihren Provider verlassen und selbst eine regelmäßig Datensicherung durchführen. Internet Professionell stellt verschiedene Backup-Möglichkeiten und -Strategien vor und erklärt, was sonst noch zu beachten ist. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Sie mithilfe von PEAR Datenbankanwendungen erstellen.

Webdesign. Skripts für Bildergalerien in der Übersicht. Einfacher Layout-Wechsel mit der Template Engine Smarty. Newsletter gestalten, die auch gelesen werden.

Web-Development. SSL und Zertifikate richtig nutzen. Bilder mit PHP und GDlib auf dem Server bearbeiten. RIA-Anwendungen mit Flex 2. Tomcat auf einem V-Server installieren. Microsofts Ajax-Control-Toolkit in der Praxis.

Vergleichstest: PHP-Frameworks. Einzeltests: Joomla 1.5, Adobe Contribute 4, Plesk 8, PHP Designer 2007 u.v.m.

Auf der Heft-CD finden Sie eine Vollversion von Microsoft Virtual PC 2004 und das in der CMS-Reihe vorgestellte CMS eZ publish in einer Linux-Appliance mit Xampp zum Abspielen mit dem VMware Player.

Internet Professionell 12/2006: Ausführlicher Inhalt und Leseprobe

Lesen Sie auch :