Schon wieder: Trojaner tarnt sich als Microsoft-Patch

SicherheitSicherheitsmanagement

Laut Avira wird der Trojaner per E-Mail verschickt, wobei der Betreff meistens einer der folgenden ist: Error, Good day, hello, Mail Delivery, SystemMail, Transaction, Failedpicture, Server Report, Statustest. Im Anhang der Mail befindet sich der als Patch getarnte Trojaner.

Der auch unter den Namen “W32/Stration.dr”, “W32/Stratio-AY”, und “Trojan.DL.Agent.QLY” bekannte Trojaner gibt nach einer gefälschten Installation die Nachricht aus, dass der Patch erfolgreich aufgespielt wurde. Daraufhin kopier er sich selbst in das System Verzeichnis von Windows unter dem Namen “%SYSDIR%\%zehnstellige zufällige Buchstabenkombination%.exe”

Nach einem Neustart erscheint ein Text-Editor der viele zufällige Sonderzeichen anzeigt.

Befallen sind folgende Betriebssysteme: Windows 98, Windows 98 SE, Windows NT, Windows ME, Windows 2000, Windows XP sowie Windows 2003.

Es wird dringend zu einem Update der Antivirus-Software geraten.

Nähere Informationen sind der Avira Homepage zu entnehmen.(mr)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen