Gaming-PC: Dell Dimension XPS 700
Dells Straßenkreuzer

KomponentenWorkspace

Testbericht

Gaming-PC: Dell Dimension XPS 700

An eines der amerikanischen Sportcoupés der sechziger Jahre erinnert das nach vorn geneigte Design des XPS 700. Auch in der starken Leistung ähnelt das Dell-Spitzenmodell Boliden wie dem Pontiac GTO oder dem Buick Riviera. Beim 3D-Benchmark 3D Mark 2006 erzielt der Rechner mit seinem Intel Core 2 Duo 6700 und der Nvidia Geforce 7950GX2 sehr gute 8130 Punkte. Der 2,67-GHz-Prozessor und die Doppeldecker-Grafikkarte sitzen auf einem Mainboard mit Nvidia-590-SLI-Chipsatz und werden durch 2 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Statt des Onboard-Sounds wird eine X-Fi-Karte von Creative genutzt, was vor allem Spieler freuen wird.

Dell setzt beim XPS 700 eine Hauptplatine mit BTX-Format ein. Der riesige Prozessorlüfter sorgt so auch gleich für einen kühlenden Luftstrom über die hinter der CPU angeordneten Bausteine des Chipsatzes, ein weiterer Lüfter kühlt die Grafikkarte. Mit maximal 36,9 dB(A) ist der Dell für einen PC dieser Leistungsklasse außerordentlich leise und auch die Leistungsaufnahme bleibt durch die sparsame Intel-CPU mit 250 Watt beim 3D Mark in einem vernünftigen Rahmen.

Der Dell Dimension XPS 700 ist sehr schnell, sehr gut ausgestattet und für einen Hochleistungs-Rechner dieser Klasse ausgesprochen leise. Damit ist der hohe Preis von 3700 Euro absolut angemessen.

Testergebnis

Gaming-PC: Dell Dimension XPS 700

Produktname: Dimension XPS 700
Hersteller: Dell
Internet: Dell Homepage
Preis:
3700 Euro

Note sehr gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Ergonomie (20%): gut
Service (10%): gut

Technische Daten
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6700
Mainboard/Chipsatz: Dell/Nvidia Nforce 590 SLI IE
Speicher: 2048 MByte DDR2-667
Festplatte: 2 x 250 GByte/Samsung + WD

Messwerte
CCWS 2004: 45,7 (46,9) Punkte
Transferrate: Festplatte 99,6 (130,6) MByte/s
Lautstärke: 34,9-36,9 dB(A) (40,0-41,9) dB(A)

Fazit
Für einen PC dieser Leistungsklasse ist der Dell XPS 700 außerordentlich leise. Allerdings kostet der starke PC im Straßenkreuzer-Design auch 3700 Euro.

Lesen Sie auch :