Google schließt YouTube-Übernahme ab

WorkspaceZubehör

Seit Montag abend ist die Übernahme von YouTube in trockenen Tüchern. Der Kaufpreis beträgt rund 1,65 Milliarden Dollar in Aktien. Pikantes Detail: Bereits vor dem Abschluss hat Google YouTube mit 15 Millionen Dollar unter die Arme gegriffen. Die Mercury News mutmaßt, dass der unprofitable Online-Dienst dringend Geld brauchte, um offene Rechungen bis zur Übernahme begleichen zu können.

Bei der Übernahme hält Google 12,5 Prozent (224 Millionen Dollar) der für den Kauf vereinbarten Aktien ein Jahr lang zurück – möglicherweise eine Rücklage für Schadensersatzansprüche, die etwa aus Urheberrechtsverfahren entstehen könnten.

Vermutlich handelt Google hier in weiser Voraussicht, wurde YouTube doch bereits mehrfach mit Klagen gedroht, nicht zuletzt vom FC-Bayern-Vorstand Rummenigge. Auch die GEMA hat Urheberrechtsverstöße abgemahnt. Durchaus denkbar ist es, dass verschiedene Rechteinhaber dem Dienst eine Verleitung zu Urheberrechtsverstößen vorwerfen. Denn bisher bietet YouTube keine Filter, die das Einstellen illegaler Inhalte verhindern, Google hat jedoch entsprechende Maßnahmen bereits angekündigt. (bwi)

Lesen Sie auch :