Neue Technik: Kabellose Stromversorgung
Das Prinzip ist nicht neu und in vielen Alltagsgeräten wie elektrischen Zahnbürsten und Induktionsherden bereits zu finden. Jedoch hat bisher noch niemand daran gedacht, dies über größere Entfernungen zu versuchen.
Aus diesem Grund ist das Team des (Massachusetts Institute of Technology) – Marin Soljacic und seine Kollegen Aristeidis Karalis und John Joannopoulos – in gewisser Weise der Vorreiter der Technik.
Diese arbeitet mit Hilfe eines Transmitters, der ein Energiefeld erzeugt, dessen Schwingungen andere, auf Elektrizität angewiesene Geräte nutzen können um so an Strom für ihre Akkus zu gelangen. Die Forscher gehen sogar soweit zu behaupten, dass die Häuser der Zukunft über gar keine Kabel mehr verfügen werden, da selbst Strom drahtlos übertragen werden könnte.
Vorgestellt wurde das Prinzip im American Institute of Physics in San Francisco im Rahmen des Industrial Physics Forums. (mr)