Die Stadt Wien setzt auf Linux

BetriebssystemKomponentenOpen SourcePolitikSoftwareWorkspace

Red Hat Enterprise Linux ___

Österreichs Hauptstadt setzt das Betriebssystem Linux für File-, Mail- und Datenbankserver ein. Bereits in den 90er Jahren liefen bei der Stadt Wien Server unter Linux. Eingesetzt wurde meist Free BSD. Jetzt laufen auch kritische Systeme und ressourcenhungrigere Anwendungen wie Datenbanken unter dem Betriebsystem Red Hat Enterprise Linux. Knapp 100 Server sind bereits migriert. Als Anwendungen kommen beispielsweise Samba File Server, Apache Server und von der Stadt Wien selbst entwickelte Applikationen zum Einsatz.

Wienux auf dem Desktop-PC
Für den Desktop-Bereich setzt die Stadt Wien seit gut einem Jahr auf eine Eigenentwicklung. Das Betriebssystem “Wienux§ wurde auf Basis der Debian-Distribution mit dem KDE-Desktop entwickelt, und läuft bereits auf über 1000 der 18000 städtischen PCs. (sw)

Wienux zum Download

Die Red Hat Familie – Server-Tools und Dienste

Lesen Sie auch :
Autor: swasi