Netzteil: Be quiet! Straight Power BQT E5-550W
Preiswert und effizient

Netzwerke

Testbericht

Netzteil: Be quiet! Straight Power BQT E5-550W

Be quiet! verzichtet bei seiner Straight-Power-Serie zugunsten des Preises bewusst auf ein Kabelmanagement mit abnehmbaren Kabeln. An den technischen Daten des 90 Euro teuren BQT E5-550W wird jedoch nicht gespart: Beispielsweise versorgen vier unabhängige 12-Volt-Leitungen System, Prozessor und bis zu zwei PCI-Express-Grafikkarten getrennt mit Strom, so dass sich die stromhungrigen Komponenten nicht gegenseitig stören. Zukunftsweisend sind die acht Stromanschlüsse für Serial-ATA-Laufwerke. Über eigene Lüfteranschlüsse lassen sich bis zu drei Gehäuselüfter vom Netzteil temperaturgeregelt steuern.

Im Test überzeugt das Netzteil mit einem sehr guten Wirkungsgrad. Auch das sehr leise Betriebsgeräusch erfreut Ergonomiefreunde. In der Ausgangsleistung erreicht das Testgerät allerdings noch nicht einmal den spezifizierten Wert von 550 Watt: Bereits bei einer Last von 516 Watt schaltet das Netzteil ab. Eine solch hohe Ausgangsleistung fordern aber selbst schnelle Highend-Systeme kaum. Alles in allem ist das Be quiet! damit ein leiser und effizienter Energieversorger für leistungsfähige Standard-PCs. Positiv ist auch der Service mit kostenloser Hotline, drei Jahren Garantiezeit und Vor-Ort-Abholservice im ersten Jahr.

Testergebnis

Netzteil: Be quiet! Straight Power BQT E5-550W

Produktname: Straight Power BQT E5-550W
Hersteller: Be quiet!
Internet: Be quiet! Homepage
Preis:
90 Euro

Note gut
Leistung (40%): gut
Lautstärke (30%): sehr gut
Ausstattung (20%): gut
Service (10%): sehr gut

Technische Daten
Ausgangsleistung: 550 Watt
Spezifikation: ATX12V 2.2
Stecker: 6 x HDD, 1 x FDD, 8 x S-ATA, 2 x 6-Pol-Grafik, 8-Pol-CPU

Messwerte
Wirkungsgrad: 80,7 (78,8) Prozent
Maximalleistung: 516 (614) Watt
Lautstärke: 27,1?31,4 (29,8?31,5) dB(A)

Fazit
Ohne Kabelmanagement, aber mit sehr gutem Wirkungsgrad und sehr leisem Betriebsgeräusch.

Lesen Sie auch :