Skype-Client für Symbian?
Skype-Chef Niklas Zennström wurde bei der Ankündigung mit dieser Botschaft zitiert: “Zusammen mit 3 bin ich stolz darauf, dass unsere Benutzer erstmals unterwegs mit einem Mobiltelefon Skype-Gespräche führen können.”
Branchenbeobachter schließen nun aus der Tatsache, dass X-Series ausschließlich mit Nokia N73 und Sony Ericsson W950 angeboten wird, dass es einen Symbian-Client geben muss. Und nur für das N73.
Der INQ forschte bei Skype nach, und ein SprechBot sagte: “Diese Erklärung erfolgte durch Hutchison, nicht durch Skype.”
Damit hat er es effektiv bestätigt (Hutchison ist der Laden hinter 3). Es gibt aber noch keine Auskunft darüber, wann andere Symbian-Nutzer eventuell an die Skype-Client-Software kommen können.
Da wir gerade von VoIP-Clients reden: auch Nokias N80i wird – ebenso wie der E61- über einen integrierten VoIP-Client verfügen, wenn er in die Läden kommt. Der Client wird aller Voraussicht nach von Nokias Website herabladbar und damit auch für diejenigen nutzbar sein, die bereits mit einem N80 unterwegs sind.
Leider stellt sich dabei noch immer die Frage, inwieweit die Mobilfunkanbieter ihre Tarifdschungel-Pfründen für mobile Telefonate freiwillig aufzugeben bereit sind und nicht doch noch eine Zeit lang versuchen werden, die günstigeren VoIP-Telefonate durch technische Tricks aufzuhalten. Dann käme es auch noch auf die Datentarife an, aber das ist noch eine andere und viel zu lange Geschichte. (Tony Dennis/bk)