Grafikkarte: Sapphire Radeon X1650 Pro
Günstig und leise

KomponentenWorkspaceZubehör

Testbericht

Grafikkarte: Sapphire Radeon X1650 Pro

Mit der Radeon X1650 Pro lässt Sapphire eine bekannte PCI-Express-Grafikkarte der Mittelklasse neu aufleben.
Sapphire verwendet einen neuen Namen und reduziert den Verkaufspreis. Musste man für die X1600-XT-Karte vor knapp einem Jahr noch rund 200 Euro bezahlen, gibt es die X1650 Pro jetzt schon für etwa 130 Euro.

Kräftig drücken konnte Sapphire auch den Lärmpegel der Karte. Die Radeon X1650 Pro erreicht maximal 32,5 dB(A). Damit bleibt sie, verglichen mit der bis zu 47 dB(A) lauten Vorgängerkarte, angenehm leise.

Ein Vergleich der Spezifikationen beider Modelle zeigt, dass sie nahezu identisch sind. Die GPU-Taktraten sind unverändert, der X1650-Pro-Grafikprozessor läuft mit 590 MHz. Sapphire verwendet 1380 MHz schnellen Grafikspeicher aus der GDDR3-Serie. Die Leistung der Radeon X1650 Pro ist für Gelegenheitsspieler, die keinen Wert auf höchste Frameraten legen, ausreichend. Aktuelle Spiele wie der Action-Thriller Fear laufen bei moderat eingestellten Details und Auflösungen von bis zu 1024 x 768 Bildpunkten flüssig. Die Leistung der Radeon X1650 Pro kann dank Crossfire-Unterstützung mit einer zweiten identischen Karte um bis zu 60 Prozent gesteigert werden.

Die Sapphire Radeon X1650 Pro eignet sich für Gelegenheitsspieler, die eine leise und günstige Grafikkarte suchen. MOT

Testergebnis

Grafikkarte: Sapphire Radeon X1650 Pro

Produktname: Radeon 1650 Pro
Hersteller: Sapphire
Internet: Sapphire Homepage
Preis:
130 Euro

Note gut
Leistung (40%): befriedigend
Ausstattung (30%): gut
Lautstärke (20%): sehr gut
Service (10%): befriedigend

Technische Daten
Grafikchip: ATI Radeon X1650 Pro
Grafikbus: PCI-Express x16
Core-/Speichertakt: 590/1380 MHz
Speicher: 256 MByte GDDR3
Schnittstellen: 2 x DVI-I, Video-out

Messwerte
Colin McRae Rally 04: 93,6 (119,4) Frames/s
Far Cry Cooler: 33,6 (32,2) Frames/s
Lautstärke: 26,7?32,5 (0) dB(A)

Fazit
Mittelklasse-Grafikkarte mit gutem Potenzial zur Leistungssteigerung dank Crossfire-Unterstützung und angenehmer Lautstärke.

Lesen Sie auch :