Islamische Geistliche verbieten Koran-Klingeltöne

Allgemein

Das ist besonders beliebt unter den Muslimen in Uttar Pradesh, Indiens bevölkerungsreichstem Staat. Mufti Badru-Hasan, ein führender Geistlicher des Landes, steht aber hinter dem Verbot der Klingeltöne:
“Man sollte den kompletten Vers des Koran mit frommen Gedanken und in Ruhe hören. Wenn er als Klingelton eingesetzt wird, dann muss man den Vers in der Mitte abschneiden, um das Gespräch anzunehmen. Das ist eine un-islamische Handlung.”
Verwendet werden sie zumeist von Käufern in den 40ern und 50ern, wie der Manager eines Mobilfunkunternehmens erklärte. Bankmanager Faiz Siddaqui lässt den Koran mit gutem Gewissen klingeln: “Wann immer mein Handy klingelt, dann höre ich diese Verse, die die Werte von harter Arbeit und Ehrlichkeit betonen, und ich fühle mich meiner Religion näher.”

Linq

Sidney Morning Herald

Lesen Sie auch :