Second-Hand-Software gegen Hunger

KomponentenSoftwareWorkspace

Mit seiner Aktion “Software gegen Hunger” war der Aachener Unternehmer Axel Susen bereits im vergangenen Winter erfolgreich: 4000 Euro kamen für Projekte der Welthungerhilfe zusammen. Das Prinzip ist einfach: Er ruft dazu auf, nicht mehr genutzte Software zu schenken. Er findet die Käufer dafür, der Erlös geht an die Welthungerhilfe.

Softwareprodukte würden häufig nicht mehr genutzt, weil sie abgeschrieben oder durch neuere Versionen ersetzt worden seien, heißt es in dem Aufruf. Wer noch Windows 98 besitze, aber mittlerweile mit XP arbeite, könne seine alte Lizenz spenden.

Besonders gut verkaufen sich alle Windows- und Office-Versionen sowie alle Adobe-Produkte. Wohin Sie die Software schicken können, erfahren Sie hier.

Das Projekt kommt an, Axel Susen hat bereits eine Reihe von Kooperationspartner gefunden wie etwa den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft BVMW. (bwi)