Sicherheitssystem im Notebook: Maxdata bringt “Business-Schutz-Computer”
Das Gerät ist mit einem GByte RAM, einem 15,4 Zoll großen WSXGA+-Display und einer ATI Radeon X1600-Grafikkarte mit 256 MByte Arbeitsspeicher ausgestattet. Die S-ATA-Festplatte fasst 120 GByte.
Das Hard- und Software-basierte Sicherheitssystem schützt auf dem Notebook gespeicherte Daten. Dazu kommt die Client Security Software Version 5.4 zum Einsatz: Der Anwender kann sich wahlweise durch Fingerabdruck, komplexe Passphrasen oder eine Kombination aus beiden Techniken identifizieren. Der Fingerprint-Sensor liest, so Maxdata, den Fingerabdruck des Nutzers innerhalb weniger Sekunden und lasse sich im Gegensatz zu optisch arbeitenden Sensoren nicht durch Fotos täuschen.
Das Trusted-Platform-Modul (TPM) soll für zusätzliche Sicherheit sorgen. Durch diesen Hardware-Baustein können Daten nach Software-Attacken oder Diebstahl nicht von Dritten gelesen werden. Eine mit dem TPM verschlüsselte Datei könne nur auf diesem Rechner nach der Identifizierung geöffnet werden.
Die Peripherie bietet übliche Merkmale wie WLAN, Bluetooth, Dual-Laufwerk (DVD+/-RW DL), 56k-Modem, Gigabit-LAN. FireWire, Card Reader sowie einen Multibay-Schacht für eine zweite Festplatte oder einen zweiten Akku.
Das Pro 8100 IWS ist ab 2300 Euro zu haben. (uk/mk)