Nvidia G80 hat Probleme mit HDCP
Bei den Schwierigkeiten der GPU oder zumindest des NVIO-Chips mit HDCP scheint es sich nicht einfach nur um einen Bug zu handeln. Vielmehr schaffen die Teile etwas nicht, was eine Karte für 600 Dollar vermutlich schaffen sollte, nämlich Dual-Link und gleichzeitig HDCP.
Das bedeutet schlicht und einfach, dass man sich mit Single-Link-Auflösungen zufrieden geben muss, sobald man die HDCP-DRM-Infektion auslöst, also zum Beispiel eine Blu-Ray oder HD-DVD abspielt. Mit einer G80 will man einen Film vermutlich auf einem ganz besonders hochauflösenden Bildschirm ausgeben, doch ohne Dual-Link dürfte die erzielbare Auflösung nicht für jeden Geschmack reichen.
Fairerweise müssen wir zugeben, das auch die G7x- und R5xx-Karten dieser Einschränkung unterliegen. Es wäre auch kein Problem für Nvidia, wenn die R600 Dual-Link + HDCP nicht unterstützte. Da hat Nvidia aber Pech, denn R600 kann Dual-Link und HDCP zugleich.
Wer Filme in einem Format der nächsten Generation in einer wirklich guten Auflösung sehen will, sollte daher auf R600 oder eine mögliche G80 mit einem NVIO2-Chip warten. Noch eine bessere Idee ist aber vielleicht, die DRM-Infektion ganz außen vor zu lassen und die Formate der nächsten Generation zu vermeiden. (Charlie Demerjian/bk)