Gräbt sich die PS3 durch die Möglichkeit, alternative Betriebssysteme zu unterstützen ihr eigenes Grab?

BetriebssystemOpen SourceSoftwareWorkspace

Nach eigenen Angaben haben es die Betreiber der Website maxconsole.net es geschafft, Images der PS3-Blue-Ray-Disks auf der integrierten Festplatte abzulegen. Dadurch können nicht nur Spiele ohne Einlegen der Datenträgers zu spielen. Auch soll so das Übertragen auf Linux-PCs und somit selbst ein Kopieren der Disk-Inhalte auf Blu-Ray-Medien möglich sein. Nötig ist lediglich ein Blue-Ray-Brenner.

Bei den Tests stieß Maxconsole auch auf ein weiteres, interessantes Detail: Das Spiel “Madden 07” ist – auf eine Festplatte kopiert – nur 7 Gigabyte groß, nutzt also nicht einmal die Hälfte des Speicherplatzes der teuren Blue-Ray-Disks aus.

Die PS3 ist die erste Konsole mit der Option, andere Betriebssysteme aufzuspielen. Dabei handelt es sich – von Sony vorgesehen – nur um Linux. Dass aber auch Windows lauffähig ist, wurde erst gestern bewiesen (wir berichteten). (mr)

Lesen Sie auch :