Corel schlägt Brücke zwischen OpenOffice und Microsoft

Office-AnwendungenOpen SourceSoftware

Dass Corel seinen Kunden entsprechende Updates für die Büro-Software bis Mitte nächsten Jahres anbieten will, kündigte der Hersteller am Mittwoch im kanadischen Ottawa an.

Die Applikationen des WordPerfect Office X3 werden nach dem Einspielen des Updates alle Inhalte in das OpenDocument-Format im- und exportieren können. Das freie OpenOffice.org und Suns StarOffice 8 nutzt OpenDocument als Standard-Speicherformat. Im Mai 2006 erhob die International Standards Organization (ISO) das Dateiformat zur Norm.

Corel plant außerdem, Filter für das Standardformat von Office 2007 anzubieten. Microsofts Open XML wird von Word, Excel und PowerPoint genutzt und löst die binären Dateiformate bisheriger Office-Applikationen ab. Die Textverarbeitung WordPerfect, die Tabellenkalkulation Quattro Pro und das Präsentationstool Presentations aus dem Corel-Office werden durch das Update kompatibel zu den neuen Microsoft-Programmen.
Richard Carriere, General Manager Office Productivity bei Corel, sagte im Gespräch mit PCpro, er rechne nach der Verfügbarkeit von Office 2007 für die Endverbraucher mit einer raschen Verbreitung von Dokumenten im neuen MS-Dateiformat. Corel wolle die beste Alternative zu Microsoft Office sein und müsse deshalb die Default-Formate unterstützen.

Für Corel, einem der Entwickler von OpenDocument, sei weniger die ISO-Normierung des Dateiformats Grund für die Integration in WordPerfect Office, so Carriere gegenüber PC Professionell. Vielmher sei die Nachfrage der Kunden nach passenden Exportfiltern ausschlaggebend für das Update. (smk)

Lesen Sie auch :