Dokumenten-Management Open-Source
Gesucht ? gefunden

Data & StorageKomponentenStorageWorkspace

Dokumenten- Management

Dokumenten-Management Open-Source

Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viel Zeit des Arbeitstages die Suche nach Informationen kostet? Studien besagen, dass ein Arbeitnehmer im Durchschnitt rund 60 Prozent der Arbeitszeit mit der Informationssuche verbringt. In den wenigsten Firmen liegen alle anfallenden Dokumente in digitaler Form vor. Bei rund zwei Dritteln der Unternehmen dürfte das Verwalten von Informationen noch immer mit einem Papierchaos einhergehen. Erst mit Dokumenten- Management-Systemen (DMS) behalten Anwender den Überblick.

Daten erfassen und sichern
Dokumenten-Management dient Unternehmen zur Datenbank-gestützten Verwaltung elektronischer Dokumente jeder Art – vorzugsweise aber Texten in verschiedenen Formaten. Ein DMS kann aber nicht nur Daten zentral ablegen und für alle Anwender zugänglich machen, sondern zugleich eine Versionskontrolle und das gemeinsame Arbeiten anDokumenten ermöglichen. Eng angelehnt an ein DMS ist die Verwaltung von Papierdokumenten, etwa eingescannten Rechnungen. Hier spricht man im Fachjargon von Schriftgutverwaltung (EDM, Elektronisches Dokumenten-Management). Während vollständig digital vorliegende Dokumente per Volltextsuche indiziert und mit beliebigen Suchbegriffen auffindbar sind, müssen Scans mit Metadaten archiviert werden. Diese sollten das Dokument eindeutig beschreiben, etwa mit Rechnungsnummer, Kunde, Datum und mit den ausgewiesenen Artikeln. Nur dann führt eine Suche nach allen Rechnungen eines Kunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums zum Erfolg.

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,36 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht. Themen sind beispielsweise:
– Linux als Mailserver
– Linux als X-Server
– Linux als VPN-Server
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze

Lesen Sie auch :