Nvidias neuer Monster-Chipsatz setzt Maßstäbe
Seinen Einsatz findet der nForce 680a vor allem im High-End- und Gaming-Sektor. Technisch gesehen ist er keine wirkliche Neuerung, jedoch besteht er aus gleich zwei gekoppelten Chipsätzen. Passende CPUs hat AMD bereits vorgestellt.
Und ist deshalb auch sehr leistungshungrig: Ein auf dem nForce 680a basierendes Mainboard mit voller Ausstattung – etwa vier Grafikkarten und zwei Prozessoren – benötigt zum Betrieb ein 1000-Watt-Netzteil. Der Preis für ein solches Gesamtpaket inklusive CPUs und Grafikkarten liegt bei schätzungsweise 5000 Euro aufwärts. Das Mainboard allein dürfte auf rund 400 Euro kommen.
Mehr dazu lesen Sie hier im Inquirer.
Lesen Sie auch :