Früher Vogel: AMD zeigt Quad-Core-Opteron

Allgemein

Gleich vier Quad-Core-Opteron steckten in dem Server, den AMD gestern dem Fachpublikum in Berkeley, Kalifornien vorführte. Die unter dem Codenamen Barcelona entwickelten CPUs sind in 65-Nanometer-Technik gefertigt uns sollen laut AMD nicht mehr Strom aus der Steckdose ziehen, wie heutige Dual-Core-Opterons. Zu denen ist Barcelona auch vollständig kompatibel: Ein Bios-Update genügt die Vierspänner laufen auf aktuellen Sockel-1207-Boards für Server und Workstations. Zudem verspricht AMD auch Fortschritte bei der Virtualisierung.
Wenn man auf Multimedia-Marketing steht: AMD hat eine Vorführung als Flash-Video ins Web gestellt.
Allerdings wird man auf die fertigen Quad-Core-Prozessoren noch bis Mitte 2007 warten müssen – Und Intel ist inzwischen nicht untätig: Im zweiten Halbjahr 2007 will man dort den Umstieg auf 45 Nanometer geschafft haben. Die dann kommende Prozessorfamilie läuft unter dem Namen Penryn und wird sich von der Core-Sippe durch zusätzliche Prozessorbefehle unterscheiden (SSE 4). Es gibt aber auch Gerüchte, dass Intel einen Teil der durch den Die-Shrink gewonnenen Fläche auf den Wafern in einen größeren L2-Cache investieren wird. (kla)

Lesen Sie auch :