Multifunktionsdrucker
Multidimensional
Diese Produkte haben wir verglichen
Multifunktionsdrucker
_Canon Pixma MP810
_Canon Pixma MP600
_HP Photosmart C6180
_Canon Pixma MP510
_HP Photosmart C5180
_Epson RX560
_Canon Pixma MP460
_Brother MFC-240C
_Epson DX5000
_Brother DCP-330C
_Canon Pixma MP180
_Canon Pixma MP160
_HP Photosmart C4180
_Lexmark X5470
_Epson DX4050
_Lexmark X7350
_HP Photosmart C3180
_Lexmark X1270
Exzellenter Fotodruck
Multifunktionsdrucker
Allroundtalente im klassischen Bürodreikampf in den Disziplinen Dru cken, Kopieren und Scannen waren Multifunktionsgeräte schon immer. Die aktuellen Geräte setzen aber noch eins drauf: Mit exzellentem Fotodruck und entsprechenden Zusatzfeatures mausern sie sich zum kleinen Fotolabor. Dabei ist für jeden Geldbeutel das Richtige dabei: So gibt es Spitzenmomodelle für 300 bis 400 Euro mit Features wie Display, Netzwerk und Durch licht einheit ebenso wie das 60-Euro-Gerät mit schmalem Leistungsumfang für wenig Geld.
Ferrari-Motor im Käfer
Das Beste ist: Geringe Budgets werden bei den Tinten-Multis nicht mit schlechterer Qualität gestraft. Da die Hersteller inner halb einer Modellreihe immer auf dasselbe Druckwerk setzen, liefern auch güns tige Ge räte gute Druckqualität wie ihre großen Brüder. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Ausdrucke des Canon MP160 (80 Euro) durchaus mit denen des 40 Euro teureren Canon MP460 messen lassen können. Dafür fehlen den kleineren Tintenstrahl-Multis in der Regel Komfortfunktionen, die die Arbeit mit den Geräten erleichtern.
Bild: Das neue Canon-Bedienkonzept basiert auf Scrollrad und Display. Damit wird die Bedienung noch einfacher.
Canon Pixma MP800R
Multifunktionsdrucker
Funktionell und mit einer kompletten Ausstattung für LAN und Wireless LAN. Das Gesamtpaket wird durch die geringen Druckkosten von 2,8 Cent pro Seite abgerundet.
Die Testkriterien
Multifunktionsdrucker
Der Schwerpunkt des Tests liegt bei den Druckkosten der Multifunktionsgeräte. Die Druckergebnisse sind in der Regel in Ordnung, doch das böse Erwachen kommt, wenn man das Verbrauchsmaterial nachkaufen muss. Gerade beim Fotodruck der Multifunktionsgeräte spielen diese Kosten eine besonders große Rolle, da in diesem Betriebsmodus deutlich mehr Tinte verbraucht wird als im Officebetrieb.
Am günstigsten liegt man mit den Single-Ink-Sys temen Canon Pixma MP510, Pixma MP600, Pixma MP800R und Pixma MP810. Ein farbiges A4-Textdokument mit fünf Prozent Deckung kostet um die 3 Cent pro Seite. Auch Epson schafft es mit dem DX5000 unter die 3-Cent-Marke, die einen wirklich kos ten günstigen Drucker ausmacht. Die Seitenpreise spielen auch in der Wertung mit 30 Prozent eine so wichtige Rolle, dass ein Drucker mit hohen Seitenpreisen kaum auf die vorderen Plätze gelangt.
Ergonomie und Strombedarf
Neben den Kosten wird im PCpro-Labor großes Augenmerk auf die Bedienung gerichtet, denn nur mit einem eingängigen Bedienkonzept lassen sich die vielfältigen Funktionen der Tintenmultis komfortabel nutzen. Die Ergonomie-Wertung macht deshalb 20 Prozent der Gesamtwertung aus. Zwei Unterkategorien der Ergonomie-Wertung bestehen in der Lautstärke-Messung und dem Stromverbrauch im Stand-by. Etwas benachteiligt sind hier die Geräte mit Faxfunktion, da diese naturgemäß ein wenig mehr Strom verbrauchen. Umso erstaunlicher ist es, dass das Multi mit dem höchs ten Stromverbrauch – der Testsieger Canon Pixma MP800R – kein Faxmodul hat. Bei ihm sind es WLAN und Bluetooth, die in der Stromrechnung zu Buche schlagen.
Testergebnisse im Überblick
Multifunktionsdrucker
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Druckkosten (30%) | Ergonomie (20%) | Ausstattung (15%) | Drucker (15%) | Service ( 15%) | Scanner (5%) |
Canon | Pixma MP810 | gut | sehr gut | sehr gut | befriedigend | sehr gut | ausreichend | gut |
Canon | Pixma MP600 | gut | sehr gut | sehr gut | befriedigend | sehr gut | ausreichend | gut |
HP | Photosmart C6180 | gut | gut | sehr gut | befriedigend | sehr gut | ausreichend | gut |
Canon | Pixma MP510 | gut | sehr gut | sehr gut | befriedigend | sehr gut | ausreichend | gut |
HP | Photosmart C5180 | gut | gut | gut | befriedigend | sehr gut | ausreichend | gut |
Epson | RX560 | gut | gut | sehr gut | befriedigend | befriedigend | ausreichend | gut |
Canon | Pixma MP460 | befriedigend | befriedigend | sehr gut | befriedigend | gut | ausreichend | gut |
Brother | MFC-240C | befriedigend | gut | gut | befriedigend | befriedigend | befriedigend | gut |
Epson | DX5000 | befriedigend | sehr gut | gut | ausreichend | befriedigend | ausreichend | gut |
Brother | DCP-330C | befriedigend | gut | gut | ausreichend | befriedigend | befriedigend | gut |
Canon | Pixma MP180 | befriedigend | gut | sehr gut | ausreichend | gut | ausreichend | gut |
Canon | Pixma MP160 | befriedigend | befriedigend | sehr gut | ausreichend | gut | ausreichend | gut |
HP | Photosmart C4180 | befriedigend | befriedigend | gut | ausreichend | sehr gut | ausreichend | gut |
Lexmark | X5470 | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | gut | ausreichend | befriedigend |
Epson | DX4050 | befriedigend | gut | gut | mangelhaft | ausreichend | ausreichend | gut |
Lexmark | X7350 | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | gut | ausreichend | gut |
HP | Photosmart C3180 | befriedigend | ausreichend | gut | ausreichend | gut | ausreichend | gut |
Lexmark | X1270 | ausreichend | ausreichend | gut | mangelhaft | ausreichend | ausreichend | befriedigend |