ProLiant: Multimedia für Power-Anwender

KomponentenWorkspace

HPs neue ProLiant xw25p kombiniert Workstation-Technik mit der Blade-System-Infrastruktur. Die Anwender arbeiten nicht direkt an der Workstation, sondern vom Client aus. Laut HP “ein neues Konzept des Client-Computings im Workstation-Umfeld”. Was nicht ganz stimmt, denn der Hersteller Clearcube verfolgt ein ähnliches Konzept.

Die HP-Lösung ist nicht zu verwechseln mit der im Netzwerk üblichen Client-Server-Struktur, die ProLiant xw25p ist kein Server, sondern eine ?echte? Workstation. Der Vorteil der Technik: Der Nutzer ist nicht mehr an einen bestimmten Arbeitsplatz gebunden.
Bei entsprechender Ausstattung kann er sogar mehrere Verbindungen (Sessions) zu verschiedenen Blade Workstations von einem einzigen Client aus aufbauen. Daneben können mehrere Nutzer, beispielsweise eine Arbeitsgruppe, gleichzeitig mit einer Blade arbeiten.

Das System ist konzipiert für aufwändige Multimedia-Applikationen wie beispielsweise Video-Streaming in Echtzeit oder Verarbeitung größerer 2D- und 3D-Grafiken. Bis zu vier Bildschirme sind anschließbar. Die Blade-Funktionalität der Lösung sichert das Betriebssystem Windows XP Blade Edition.
HP empfiehlt die Lösung besonders für den Einsatz in Banken oder Behörden, aber auch in der Produktion.
Die Rechenleistung holt sich die Workstation aus AMDs Opteron Dual-Core-Prozessoren, einem Arbeitsspeicher mit maximal 16 GByte und Nvidia PCI- Express Grafikkarte.

Der Workstation Client hingegen ist mit Intels Celeron-CPU (2,8 GHz), einer Nvidia NVS 280 PCI sowie einer Nvidia NVS 285 PCIe Grafikkarte ausgestattet. Anstelle von Festplatte und optischen Laufwerken arbeitet der Client mit einem 512 MByte großen Flashspeicher. Dieses Modul verfügt über ein vorkonfiguriertes Betriebssystem, basierend auf einem Linux Kernel.

Mehr als fünf Jahre haben die HP-Entwickler an dem Konzept gearbeitet. Jetzt ist die Blade Workstation im Fachhandel erhältlich. Die Preise sind abhängig von der jeweils gewählten Ausstattung und werden auf Anfrage mitgeteilt. (mto)
(Bild: HP)

Lesen Sie auch :