WLAN-Tuning
Frequenzbänder
In Europa wird das Funkspektrum der Standards 802.11b/g in 13 Frequenzbänder unterteilt. Das klingt nach viel, doch das WLAN braucht immer drei Kanäle gleichzeitig. Um Störungen zu vermeiden, werden immer Kanalkombinationen wie 1/6/11 oder 2/7/12 verwendet. Um Ihr WLAN möglichst ungestört zu betreiben, sollten Sie eine wenig benutzte Kanalkombination verwenden.
Welche Kanäle das sind, sagt Ihnen Ihre WLAN-Software oder Netstumbler. Das Tool zeigt Flaschenhälse und Schwächen in der WLAN-Konfiguration auf. Die meisten WLAN-Sender arbeiten im Auslieferungszustand auf Kanal 6 oder 11 – von diesen sollten Sie sich also fernhalten.
Lesen Sie auch :