Maximale Performance aus OpenOffice holen
OpenOffice beschleunigen

Office-AnwendungenOpen SourceSoftwareWorkspaceZubehör

OpenOffice gilt als sparsam beim Verbrauch von Systemleistung. Jedoch arbeitet OpenOffice.org standardmäßig in einem Kompatibilitätsmodus, damit das Programm auch auf älteren PCs läuft. Besitzen Sie einen aktuellen Rechner, können Sie die Bremsen lösen und die maximale Performance nutzen.

Zu diesem Zweck rufen Sie beispielsweise im Textprogramm Writer das Menü Extras und dort den Eintrag Optionen auf. Im neuen Fenster wählen Sie den Baum OpenOffice.org und justieren unter Arbeitspeicher im Bereich Grafik-Cache den Wert Verwenden für OpenOffice.org auf 64 MByte. Voraussetzung ist freilich, dass die Grafikkarte oder der Onboard-Chip über einen entsprechend großen Speicher verfügen. Den Parameter Speicher pro Objekt können Sie getrost auf 8,0 MByte oder mehr einstellen, je nachdem, ob Sie häufiger mit großen Dokumenten arbeiten oder lediglich kurze Texte verfassen.

Den Startvorgang von OpenOffice.org beschleunigen Sie, indem Sie den Java-Support abschalten. Eine entsprechende Einstellung finden Sie ebenfalls im Menü Extras/Optionen. In der Kategorie OpenOffice.org unter Java können Sie den Haken vor Eine Java-Laufzeitumgebung (Java runtime enviroment) verwenden entfernen, um wertvolle Sekunden beim Starten des freien Büropakets zu sparen.

Lesen Sie auch :