100-Dollar-Laptop vorgestellt
Ein Vorserienmodell des 100-Dollar-Laptops hat Nicholas Negroponte öffentlich auf der Konferenz NetEvents am Samstag in Hongkong präsentiert. Bis zu 150 Millionen dieser Mini-Geräte will der Ex- Chef des MIT bis 2008 an Kinder vorwiegend in Entwicklungsländern verteilen. Das soll deren Bildungschancen verbessern.
Das Gerät hat laut Negropronte einen Sicherheitsmechanismus, der verhindern soll, dass die Gerät in falsche Hände fällt oder für Geschäftemacherei missbraucht wird. Hauptsächlich setzt Negroponte aber offenbar darauf, dass das Notebook ausschließlich für Kinder vorgesehen ist und der kommerzielle Handel, etwa bei eBay, geächtet wird. Schnäppchenjäger haben deshalb schlechte Chancen, so ein Billiggerät zu ergattern.
(Foto: Franz Neumeier)
Negroponte sagte in seiner Präsentation der Initiative One Laptop per Child (OLPC), dass es nicht darum gehe, Kindern den Umgang mit Word und Excel näher zu bringen. Vielmehr solle der Laptop den Kindern einen anderen Zugang zum Lernen verschaffen. Es hätte keinen Sinn zu warten, bis Lehrer in Entwicklungsländern soweit fortgebildet würden, dass sie in der Lage wären, den Kindern bessere Lernangebote zu machen. Der Laptop helfe den Kinder, selbst zu lernen. Diese könnten sich damit vieles selbst beibringen – insbesondere auch mit Hilfe der Internets und über vorinstallierte eBooks oder auch Wikipedia.
Technik und Ausstattung des Notebooks sind dem Zweck entsprechend spartanisch gehalten. Betrieben wird es mit dem Stromsparprozessor AMD Geode GX 533@1.1W, der mit 366 MHz getaktet ist. Der Arbeitsspeicher ist 128 MByte groß. Statt Festplatte gibt es einen NAND-Flash-Speicher mit 512 MByte. Das Display ist nur 7,5 Zoll groß. Immerhin ist das Gerät mit Stereolautsprechern und WLAN ausgerüstet. Der Stromverbrauch soll nur etwa ein Zehntel des Verbrauchs eines normalen Geräts betragen. Mehr zur Technik auf OLPC WIKI.
Nach derzeitigem Stand wird das 100-Dollar-Notebook eher 150 Dollar kosten. Bis in zwei Jahren soll es aber für deutlich weniger als 100 Dollar hergestellt werden. (fne)