So lang waren die japanischen Wii-Schlangen
Bei Kotaku finden sich die besten Beschreibungen des Japan-Starts. 1up bringt wie üblich die Fotostrecke der Warteschlangen. Sie sollen im übrigen deutlich länger gewesen sein als beim Start des Gamecube im Jahr 2001 und dem kürzlichen Fehlstart der PS3.
1Up zieht einen positiven Vergleich zur PS3-Einführung mit unzureichenden Stückzahlen, bei der sich viele nur anstellten, um die Konsole anschließend teurer verkaufen zu können:
“Anders als bei den PS3-Schlangen, sah es echt danach aus, dass die meisten Leute, die auf die Wiis warteten, das System auch wirklich selbst behalten wollten. Viele verbrachten die Nacht, indem sie das Warten durch Spiele auf ihrer DS oder PSP verkürzten. Uns fiel auch auf, dass die meisten Leute mit einer weiteren Tasche voll von Spielen und Zubehör aus dem Laden kamen.”
Das Software-Angebot war mit elf zusätzlichen Titeln deutlich besser als in den USA, darunter Wario Ware: Smooth Moves, Wii Play und Super Swing Golf (was wieder eine ziemliche Gefahr für nahestehende Großbild-Fernseher bedeuten könnte). Die neuen Titel wird es vermutlich auch bald in den USA geben.
Bei den Woolies in England (in Berlin nannte man die mal Wulle) sollen auch schon Wiis gesichtet worden sein. Wer vorbestellt hat, darf auf eine Wii innerhalb von einer Woche hoffen.
Seth Fogie, über dessen fachmännische Wii-Zerlegung wir unlängst berichteten, hat inzwischen noch ein berichtenswertes Experiment unternommen. Es gelang ihm, die internen Wii-Antennen durch eine externe Antenne zu ersetzen. Viel gebracht haben soll es nicht, aber es dürfte ihm Spaß gemacht haben. (Dean Pullen/bk)