Beckstein: “Killerspiele”-Käufer in den Knast

Allgemein

Wie Spiegel Online berichtet, will er “Herstellung, Vertrieb und Kauf” der von ihm zu “Killerspielen” erklärten Spiele mit bis zu einem Jahr Haft bestraft wissen.
Beckstein redet zwar noch von “Arbeitshypothesen”, doch steht bereits in einem bayerischen Gesetzesentwurf:

“Wer Computerspiele, die es den Spielern als Haupt- oder Nebenzweck ermöglichen, eine grausame oder die Menschenwürde verletzende Gewalttätigkeit gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen auszuüben, verbreitet, […] herstellt, bezieht, liefert […], wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft.”

Wie Beckstein im Interview erklärte, liege bei dieser Formulierung der Schwerpunkt auf dem “aktiven Handeln des Spielers”. (bk)

Spiegel

Richter erklären Anti-Videospiel-Gesetze in den USA für verfassungswidrig

Mehrheit für ein Verbot von “Killerspielen”

Studie beweist: Computerspiele erzeugen Gefühle

EU: Playstation-Folterspiele sind nichts für Kinder

Lesen Sie auch :