Fraunhofer meldet Patent für unsichtbares Video-Wasserzeichen an

SicherheitSicherheitsmanagement

Die Technik der Wasserzeichen-Entwickler ist auf verschiedene Bild- und Videoformate anwendbar, das eingefügte Wasserzeichen bleibt für das menschliche Auge aber unsichtbar. Um die im Wasserzeichen gespeicherte Information wie etwa Copyrightvermerke auslesen zu können, ist eine Decodierungssoftware und ein passender Wasserzeichenschlüssel erforderlich.
Selbst ein Ändern der Größe, eine Konvertierung in ein anderes Dateiformat oder andere Manipulationen an den Bildern erlauben dem Urheberrechtsverletzer nicht, das Wasserzeichen ohne Qualitätsverlust zu entfernen.

“Der Vorteil für den Endkunden besteht darin, dass er bei Dateien, die mit unsichtbaren Wasserzeichen gekennzeichnet sind, sich nicht mit Zugangssoftware herumschlagen muss”, meint Martin Steinebach, Leiter der Wasserzeichen-Entwicklungsabteilung bei Fraunhofer.

Beispielfilme zum Thema Videowasserzeichen kann man hier anschauen. Die Patentschrift ist über die Website des Europäischen Patentamtes öffentlich zugänglich. (bwi)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen