Open-Office macht’s mit Microsoft
Open-Office wird mittels Plug-Ins in der Lage sein, mit dem Redmonder MS-Office zu kooperieren: So soll das Linux-Office laut Novell auch die Microsoft-Formate öffnen und speichern können. Damit will man “eine bessere Operabilität zwischen den beiden Plattformen ermöglichen”.
Bereits Anfang der Woche hatte bereits Corel angekündigt, mit seinem WordPerfect Office X3 ebenfalls eine Brücke zwischen der Linux- und der Windows-Welt zu schlagen (wir berichteten).
Novell will aber noch mehr: Man beabsichtigt, einen Source-Code zu veröffentlichen, der die Nutzung von Microsofts Open XML-Dateiformaten in Open-Office ermöglicht. (mr)
Lesen Sie auch :