So hilft Google Admins gegen Hacker
Matt Cutts beschreibt in seinem Blog, wie der Suchmaschienen-Riese mit “gehackten” Seiten vorgeht: Seine Seite wurde usprünglich aus dem Google-Index entfernt, weil darauf Links zu pornografischen Inhalten gefunden wurden. Verantwortlich dafür soll aber nicht Cutts selbst gewesen sein sondern ein Hacker, der die Links via Java-Scripts versteckte. Google registrierte den illegalen Eingriff, noch bevor der Administrator der Webseite den Einbruch bemerkte.
Der Suchmaschinenbetreiber nahm die Seite daraufhin für einige Tage aus dem Index und wies den Admin per E-Mail darauf hin, dass die Seite Links zu unlauteren Web-Seiten enthalte. Der Ärger bei Cutts war daraufhin groß – verständlicherweise. Doch mit diesem Verfahren verhält sich Google durchaus sozial. Andere Suchmaschinen entfernen entsprechende Seiten kommentarlos aus ihren Listen.
Bei Hacker-Angriffen, Manipulationen am Google Ranking und ähnlichen Vorfällen entfernt Google betroffene Internetseiten für bis zu 60 Tagen aus seiner Indexliste. (mr)