VoIP – Routereinstellungen
Port 5060

NetzwerkeOffice-AnwendungenSoftwareVoIP

Konfigurationsinterface ___

Da der Router zwischen lokalem Netzwerk und
Internet unterscheidet, muss dem Router mitgeteilt
werden, wohin ankommende Datenpakete
geleitet werden sollen. Die Lösung nennt sich
Port-Forwarding, also dieWeiterleitung von Daten
von einer Port-Adresse zu einer anderen. In Kombination
mit Voice over IP dreht sich das Port-Forwarding
darum, Daten, die an einem Port – meist
UDP 5060 – ankommen, an einen bestimmten anderen Rechner innerhalb des Netzwerks weiterzuleiten.
Aufgrund der Tatsache, dass sich Ausstattungsmerkmale
und Konfigurationsinterfaces der
diversen Router voneinander unterscheiden und
die einzelnen VoIP-Tools andere Ports nutzen, gibt
es keine allgemein gültige Vorgehensweise. Beim
eigentlichen Port-Forwarding ist zu beachten, dass
der Protokolltyp UDP ist und sowohl der SIP- als
auch der RTP-Port weitergeleitet werden müssen.
Grundsätzlich sollte der Router immer mit der
aktuellsten Firmware ausgestattet sein.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi