LAN-BeobachtungMonitoring-Software

BetriebssystemKomponentenNetzwerkeOpen SourceSoftwareWorkspace

Leistungskontrolle

LAN-Beobachtung

Mit der einmaligen Einrichtung eines Linux-Servers samt zugehörigen Diensten und dem Anlegen der Benutzer-Accounts sind die Aufgaben des Administrators im Unternehmen lange nicht abgeschlossen. Zur Verwaltung eines Netzwerkes oder Servers gehört auch die regelmäßige Leistungskontrolle. Funktionieren alle Dienste? Wie hoch ist die Netzauslastung? Gibt es Flaschenhälse, die die Leistung reduzieren? Um diese Fragen zu beantworten, muss der Administrator zunächst entsprechende Daten und Protokolle einsammeln und auswerten. Deuten die Daten daraufhin, dass die Leitung dauerhaft zu stark ausgelastet ist, gilt es herauszufinden, wo die Ursachen dafür liegen. Einzelne Downloads, das Versenden und Empfangen von Mails sowie FTP-Transfers sind kurzfristige Aktionen mit einem kleinen Zeitfenster. Eine dauerhafte und nahezu gleich hohe Auslastung der Internet-Anbindung beziehungsweise eines Servers deutet hingegen daraufhin, dass irgendwo imLAN eine Tauschbörse betrieben wird, Anwender während der Arbeitszeit Web-Radio hören oder Online-TV ansehen, mit Skype VoIP-Telefongespräche führen oder ihre private MP3- Sammlung aus dem Usenet vervollständigen.

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,87 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.

Themen sind beispielsweise:
– Desktop-Migrationen
– Dokumenten-Management
– Linux auf dem Client
– Linux als Mailserver
– Linux als X-Server
– Linux als VPN-Server
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze

Lesen Sie auch :