Samsung quetscht alle Daten in OneDRAM
Der OneDRAM genannte Chip soll seinen Weg in Mobiltelefone, Spielekonsolen und andere digitale Gerätschaften finden, insbesondere in solche, die mit dreidimensionaler Grafik arbeiten. Laut Samsung kann ein OneDRAM mehrere herkömmliche Speicherchips ersetzen.
Der 512-MBit-Chip läuft mit 133 MHz. Sein Dual-Port beschleunigt den Datendurchsatz, da in dieser Art von Spielzeugen meist sowohl Kommunikations- als auch Multimedia-Prozessoren tätig sind. Dabei sorgt ein spezieller Speicherpuffer für den unmittelbaren Datenaustausch zwischen den Prozessoren.
Der Wunderspeicher soll außerdem noch etwa 30 Prozent weniger Strom verbrauchen und zugleich noch Platz sparen. Handys sollen damit um das Mehrfache leistungsfähiger werden. Zu erhoffen sind auch bessere Akku-Laufzeiten und schlankeres Gerätedesign. Samsung erwartet den Einsatz von OneDRAM in Smartphones schon in der zweiten Jahreshälfte 2007. (Redaktion Inquirer/bk)