Systemrettung: O&O Software Bluecon 6 Personal Edition
Erste Hilfe für Windows
Testbericht
Systemrettung: O&O Software Bluecon 6 Personal Edition
Startet Windows nicht, ist schnelle Hilfe gefragt. Die von CD lauffähige Tool-Sammlung Bluecon 6 Personal Edition hilft, wenn alle Wiederbelebungsversuche zum Beispiel über die Systemwiederherstellungskonsole scheitern. Kein Problem gibt es mit Multi-Boot-Systemen. Bluecon erkennt, dass sich mehrere Betriebssysteme auf der Partition befinden und lässt den Anwender die gewünschte Windows-Instanz wählen. Im gleichen Dialog aktiviert der Nutzer auch die neuerdings beim Start verfügbare Netzwerk-Unterstützung.
Nach dem Boot-Vorgang, der weniger als eine Minute dauert, wird der Anwender auf einer XP-ähnlichen Oberfläche empfangen. Über den Start-Button greift der User auf 15 Tools aus den Bereichen Systemrettung, Verwaltung und Zubehör zu. In der Benutzerverwaltung ändern die Tester problemlos Windows-Passwörter. Mithilfe des Dateimanagers FileExplorer kopieren sie Daten auf externe Speichermedien oder Netzlaufwerke. Die neue SRP-Verwaltung (System Restore Points) gewährt Zugriff auf Systemwiederherstellungspunkte von Windows. Verhindert ein Treiber den Windows-Start, lässt sich der Verursacher in der Treiberverwaltung deaktivieren. Im Test genügt es, den absichtlich eingespielten RAID-Controller-Treiber vom Start auszuschließen, damit das System wieder arbeitet.
Ist die Ursache des Problems nicht bekannt, hilft der neue EventViewer. Das Modul zeigt die Windows-Protokolle mitsamt Event-IDs an, die sich unter www.eventid.net nachschlagen lassen. Leider verrichten Disk Recovery, Format Recovery und Unerase ihre Arbeit nur im Demo-Modus. Die Vollversionen sind der 700 Euro teuren Admin-Edition vorbehalten.
Testergebnis
Systemrettung: O&O Software Bluecon 6 Personal Edition
Produktname: Bluecon 6 Personal Edition
Hersteller: O&O Software
Internet: O&O Software Homepage
Preis: 150 Euro
Note gut
Leistung (50%): gut
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (20%): sehr gut
Das ist neu
– Treiberverwaltung deaktiviert fehlerhafte Treiber
– neue Analyse- und Informations-Tools
– intuitives, XP-artiges Benutzer-Interface
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows NT 4.0/2000/XP/2003
Prozessor: Pentium III/1000
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Fazit
Trotz des recht hohen Preises gehört das Tool zur Grundausstattung aller sicherheitsbewussten User.