Mars – Adobes Antwort auf Microsofts XPS-Format
Mars lässt sich als PDF mit XML-Funktionalität beschreiben. Das Mars-Dateiformat stellt PDF-Dokumente also in XML-ähnlicher Weise dar. Es enthält zusätzliche Standards wie SVG, PNG, JPG, JPG2000, OpenType und Xpath. Mit Mars reagiert Adobe auf XPS, ursprünglich bekannt als Metro. XPS wird von Windows Vista unterstützt und lässt sich als “Speichern als”-Plug-in kostenlos für Office 2007 herunterladen. Ursprünglich wollte Microsoft die PDF- and XPS-Export-Funktionalität in Office 2007 einbinden, wurde aber per Gericht von Adobe gestoppt.
Laut Adobe gibt es eine Reihe von Argumenten für die XML-Unterstützung. Vor allem lassen sich Daten leichter aus Dokumenten extrahieren oder auch besser einbinden als von externen Quellen. Das Indizieren von umfangreichen Dokumenten wird vereinfacht. Außerdem lassen sich Dokumente besser mithilfe einer Datenbank oder Unternehmenslösung erzeugen.
.
Mars-Daten werden in Adobe Acrobat 8 und Reader 8 per Plug-in unterstützt, das sich kostenlos herunterladen lässt. Das Mars-Plug-in erlaubt das Erstellen und Lesen von Mars-Dateien, die wie normale XML-Dokumente eingesetzt werden können. Es handelt sich um eine frühe Version, sodass
Auf der Mars Project-Seite erinnert Adobe daran, dass es sich um eine frühe Beta-Version handelt, und dass nicht alle Funktionen fertig sind. Der produktive Einsatz wird noch nicht empfohlen. (bwi)