Kommunikations-Zentralen für LinuxLinux-Groupware

BetriebssystemKomponentenOpen SourceSoftwareWorkspace

Kommunikation

Kommunikations-Zentralen für Linux

Groupware, also integrierte Lösungen, die E-Mail, Adressverwaltung, Terminplaner, Kalender und oft noch weitere Module wie Raumbelegung und Ressourcenplanung in einer Anwendung zusammenfassen, sind aus modernen Geschäftsabläufen in Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Auch für Linux existieren entsprechende Lösungen, die sich bezüglich Leistungsfähigkeit und Funktionsumfang nicht vor der renommierten Konkurrenz wie Microsofts Exchange Server oder IBMs Notes/Domino verstecken müssen.

Groupware-Gemeinsamkeiten
Neben vielen Web-zentrischen Produkten wie etwa phpGroupware (www.phpgroupware.org) oder Horde (www.horde.org), die auf eine Kollaboration über das Internet ausgerichtet sind, gibt es jedoch nur wenige Produkte, die auch das lokale Netz und die dort vorhandenen Clients adressieren. Die bekanntesten Vertreter dieser Riege sind Exchange4Linux, Open Groupware und Open-Xchange. Auffällig beim Vergleich dieser drei Lösungen ist, dass sie sich sowohl bei der verwendeten Technik wie auch beim Business-Modell sehr ähnlich sind.

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,33 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.

Themen sind beispielsweise:
– Desktop-Migrationen
– Dokumenten-Management
– Linux auf dem Client
– Linux als Mailserver
– Linux als X-Server
– Linux als VPN-Server
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze

Lesen Sie auch :