Multimedia-Lexikon: United Soft Media Bertelsmann-Enzyklopädie 2007
Günstige Lexika mit dürftigem Inhalt
Testbericht
Multimedia-Lexikon: United Soft Media Bertelsmann-Enzyklopädie 2007
Das digitale Bertelsmann-Lexikon gibt es als Universallexikon auf einer CD, als großes Lexikon auf zwei CDs und als Enzyklopädie auf einer DVD. Mit 150 000 Stichwörtern liegt der Lexikonteil der Enzyklopädie zwar zwischen Encarta (50 000) und Brockhaus (260 000), doch die Informationen reichen nicht an die Konkurrenz heran. Bis auf Ausnahmen sind die Artikel sehr kurz. Nicht hilfreich sind Einträge wie »Neu Sandez, Nowy Sacz, Stadt in Polen«, Verwirrung stiftet das Nebeneinander zum Beispiel von »cracken« (Erdölverarbeitung) und »Cracker« (böser Hacker). Nicht nachvollziehbar bleibt, warum »3D-Film« auf »Raumfilm« verweist, aber kein Lexem wie »3D« oder »3D-Animation« aufgeführt ist.
Auch die Zusatzinhalte fallen deutlich geringer aus als bei der Konkurrenz: Die Enzyklopädie bietet knapp 17 000 Bilder, Audio- und Videoclips sowie Tabellen. Gut sind die Diashows mit Sprachausgabe zu bunten Themen wie Sydney und Charlie Chaplin. Der kleine Weltatlas reicht zur groben Orientierung mit Landkarten-, Sat- und Klima-Ansicht. 28 000 Weblinks sind zu wenig. Im Test sind nur fünf von zehn gut, drei schlecht ausgewählt und zwei fehlerhaft.
Bedienerführung und Oberfläche sind gut. Die Tester haben alles im Blick: Suche, Wortliste, Kontext, Artikel, Abstract, Medien und Links. Eine Media-Gesamtübersicht fehlt. Mit dem History-Browser finden User 8000 Ereignisse der Weltgeschichte. Spaß macht das Personenlexikon mit der Geburtstagsübersicht für jeden Tag des Jahres.
Unter den kleinen Lexika wäre Bertelsmann durchaus der Gruppensieger. Als »große Enzyklopädie« muss sich das Werk jedoch mit Brockhaus und Encarta messen – und verliert. Davor schützt auch nicht der deutlich niedrigere Preis.
Testergebnis
Multimedia-Lexikon: United Soft Media Bertelsmann-Enzyklopädie 2007
Produktname: Bertelsmann-Enzyklopädie 2007
Hersteller: United Soft Media
Internet: United Soft Media Homepage
Preis: 40 Euro
Note ausreichend
Leistung (40%): ausreichend
Ausstattung (30%): ausreichend
Bedienung (30%): gut
Das ist neu
– Diashows mit Audioclips
– History-Browser
– Lexikon-Updates bis Juli 2007
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 64 MByte
Fazit
Bertelsmann bietet weder Multimedia- noch Informationsfeuerwerk und ist als Enzyklopädie zu dünn. Günstigste Alternative: Wikipedia.