Neue Methode zur Datenkomprimierung als Patent angemeldet
Xenia heißt die Erfindung des 29-jährigen Lübeckers Christian Werner, meldet dpa: “Mit Xenia können XML-Daten auf ein bis 15 Prozent ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden”, erklärt der promovierte Mitarbeiter der Lübecker Uni. Der Kompressor solle sich als Chip problemlos in jedes mobile Gerät einbauen lassen. Die bisherigen Programme, die XML-Datensätze komprimieren, verkleinern den Datenumfang nur in geringem Maße, brauchen viel Speicherplatz und viel Prozessorenleistung.
Werner hat seine Erfindung für das deutsche Patent angemeldet. Auch die internationalen Rechte will er sich sichern. “Ich könnte mir bei dieser Erfindung gut vorstellen, dass sie bald weltweiter Standard ist”, meint Patentscout Dirk Lukas. Er betreut Werners Patentanmeldung und hofft, dass Xenia bald in sämtlichen Geräten mit Internetanschluss Einsatz findet. “Die Anwendungsgebiete dieses Kompressors sind viel umfangreicher als die von MP3”, erläutert Lukas. Während MP3 nur für Audiodaten gedacht sei, könne Xenia überall dort zum Einsatz kommen, wo zwischen Maschinen Dateien in großer Zahl ausgetauscht werden. (bwi)