Studie: Sechs Technologien als Jobmotor

Allgemein

Eine Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) hat sechs Technologien ausgemacht, die in den nächsten Jahren zahlreiche neue Arbeitsplätze in der deutschen Hightech-Industrie schaffen können: Eingebettete Systeme, Biometrie, Internetfernsehen und mobiles TV, IT Utility Services, Service-orientierte Software-Architekturen sowie Digitales Rechtemanagement.

Nach Bitkom-Schätzung wird sich das weltweite Marktvolumen dieser Zukunftsfelder bis zum Jahr 2010 auf rund 360 Milliarden Euro mehr als verdoppeln. “Die deutsche Hightech-Industrie muss sich auf diese Technologien von morgen konzentrieren und hier eine Spitzenposition auf den Weltmärkten erreichen”, sagte Bitkom-Präsident Willi Berchtold.

Die Studie hat mehr als 300 Technologien untersucht und daraus 27 Bereiche mit besonders hohem Zukunftspotenzial ermittelt. Darunter finden sich neben Breitband, Verkehrstelematik und RFID-Chips die sechs genannten Technologien. Die Studie ist der offizielle Beitrag des Verbandes zum heutigen IT-Gipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. (bwi)

Lesen Sie auch :