Komplettes Handy-Linux als OpenSource
Die auf Linux aufbauende Plattform Qtopia für Handys und PDAs steht als OpenSource-Variante unter GPL zum Download bereit. Das Linux für Technik-Komponenten bringt in seiner Version 4.2.0 einige neue Funktionen mit, etwa WLAN- und VoIP-Unterstützung, Real Networks OpenSource-Mediaplayer Helix, SVG-Grafiksupport und MIDI-Musik. Die neue Version kann zudem mehrere Displays ansteuern statt nur ein einziges.
Die komplette Qtopia-Produktfamilie ist nun als OpenSource unter der GPL im Angebot – bislang war nur “Qtopia Core” freigegeben. Dies eignete sich nur für einfachste Embedded-Systeme, die im Gunde nur eine Applikation betreiben konnten.
Wie andere Produkte von Trolltech steht Qtopia wahlweise in einer Nicht-GPL-Version zur Verfügung. Damit spricht Trolltech Entwickler an, die ihre eigenen Fort-Entwicklungen nicht unter die GPL stellen wollen. Sie können das kommerzielle Qtopia erwerben und so ihre eigenen Arbeiten als “ClosedSource” behalten.
In der Open-Source-Variante fehlen Funktionen für das Digital Rights Management (DRM) sowie einige der Telefon-Komponenten. Sie steht in Version 4.2.0 bei Trolltech zum Download bereit. (mk)