Sicherer im WLANLinux als Radius-Server

CloudKomponentenNetzwerkeServerWorkspace

Authentifizierungsserver

Sicherer im WLAN

Die Sicherheit vonWireless-LANs steht seit dem Auftauchen des ersten Verfahrens 802.11b in der Kritik. Der ursprünglich eingesetzte Mechanismus WEP (Wired Equivalent Privacy) lässt sich in wenigen Stunden knacken, indem der Angreifer einfach den Datenverkehr mitschneidet und den Schlüssel mit einer Wörterbuchattacke herausfindet. Der Nachfolger Wi-Fi Protected Access (WPA) lässt sich schon schwieriger umgehen, bietet aber erst zusammen mit einem separaten Authentifizierungs- Server mit Radius (Remote Authentication Dial In User Service) volle Sicherheit. SowohlWindows als auch Linux können auf den WLAN-Clients laufen. Diese authentifizieren sich über ein digitales Zertifikat am Radius-Server. WPA und den Nachfolger WPA2 unterstützen alle neueren WLAN-Access- Points oder -Karten, die WLAN nach dem Standard 802.11g bieten. Ältere Geräte, die ausschließlich 802.11b verstehen, lassen sich per Firmware-Update und aktuellen Treibern für WPA/WPA2 aktualisieren.

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,595 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.

Themen sind beispielsweise:
– Desktop-Migrationen
– Dokumenten-Management
– Linux auf dem Client
– Linux als Mailserver
– Linux als X-Server
– Linux als VPN-Server
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze

Lesen Sie auch :