Smartphone: Blackberry Pearl 8100
Schicker Business-Riegel

MobileSmartphone

Testbericht

Smartphone: Blackberry Pearl 8100

Nur anderthalb Zentimeter dick ist das Pearl 8100 von Blackberry und wiegt nur 90 Gramm. Das lackschwarze Gehäuse beherbergt neben den üblichen PDA-Funktionen den Handy-Funk GSM und die Datendienste GPRS und EDGE. Zeichen sind auf dem Display klar und gut lesbar auch bei kleinen Fonts. Mit 192 Candela pro Quadratmeter ist es das bislang hellste Panel bei Smartphones. Auf der QWERTZ-Tastatur fällt die Zeicheneingabe leicht. Surfen im Internet macht dank hoher Download-Rate Spaß, für übersichtliche Darstellungen ist das Display aber zu klein. Mehrfaches Tippen von Zeichen erspart Blackberry durch eine Worterkennung, die recht gut funktioniert. Einziges Manko: Recht träge reagiert das Pearl auf Tasteneingaben. Gut funktioniert die Spracheingabe, allerdings sollte der Benutzer Englisch beherrschen. Fürs Business wäre noch ein Flugmodus wünschenswert, um im Flugzeug in den Kontakten zu stöbern, ohne mit dem Handyteil den Pilotenfunk zu stören.

Den Pearl 8100 gibt es für günstige 370 Euro, mit Vertrag liegt der Preis etwa bei T-Mobile unter 100 Euro.

Testergebnis

Smartphone: Blackberry Pearl 8100

Produktname: Pearl 8100
Hersteller: Blackberry
Internet: Blackberry Homepage
Preis:
370 Euro

Note gut
Ergonomie (40%): gut
Leistung (25%): sehr gut
Ausstattung (25%): befriedigend
Service (10%): befriedigend

Technische Daten
Funknetze: 850/900/1800/1900 MHz
GPRS/EDGE/UMTS ja/ja/nein
Prozessor/Speicher: Intel Xscale PXA 901 (312 MHz)/64 MByte
Display/Farben: 240 x 260 Pixel/65 536
Stand-by/Gesprächszeit: 15 Tage/3,5 Stunden
WLAN/Bluetooth/IrDA: nein/ja/nein
Maße/Gewicht: 50 x 107 x 15 mm/90 g

Messwerte
Sync. 1600 Adressen: 4:08 (6:07) min:s
Downloadgeschwindigkeit: 209 (200) KBit/s

Fazit
Stylisch flach und leicht macht der Blackberry Pearl 8100 eine gute Figur. Allerdings fehlt die Möglichkeit, den Handy-Funk abzuschalten.

Lesen Sie auch :