Zukünftiges Glasfasernetz überträgt 107 Gigabit pro Sekunde

BreitbandNetzwerke

Zum ersten Mal konnten Datenmengen von 107 Gigabit pro Sekunde auf einer 160 Kilometer langen Glasfaserstrecke übertragen werden. Dies entspricht ungefähr der Datenmenge von zwei DVDs.

Erreicht wurde der Rekord durch ein neu entwickeltes Sende- und Empfangssystem – einem Gemeinschaftsprojekt von Siemens, Micram, dem Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik und der Technischen Universität Eindhoven. Das neue Sende- und Empfangssystem verarbeitet die Daten vor und nach ihrer Umwandlung in optische Signale rein elektrisch. Laut Siemens könnte die Umsetzung entsprechender Prototypen in der Praxis bis 2009 abgeschlossen sein.

Die neue Entwicklung kommt nicht zu früh. Denn die heutigen Übertragungslösungen von rund 40 Gigabit pro Sekunde sind nach Auskunft der Netzbetreiber bereits bis zu 25 Prozent ausgelastet. Mit der 2,5-fachen Steigerung der Übertragungsleistung soll die Industrie die technischen Voraussetzungen für den Bau eines superschnellen Ethernets liefern. (bwi)

Lesen Sie auch :