Absurde Patente: Microsoft will RSS erfunden haben
Zwei Patentanträge der Borg beziehen sich auf das Abonnieren und Finden von etwas, das sie Web-Feeds nennen. Sie wollen damit das “geistige Eigentum” für etwas assimilieren, das schon lange in zahlreichen Software-Anwendungen gebräuchlich ist.
Das wissen sie natürlich auch, aber um eine absolut verdrehte Erklärung sind sie dennoch nicht verlegen. Dafür schicken sie allerdings keinen offiziellen Sprecher, sondern einen ihrer “Evangelisten” vor. Der von Microsoft fürs Bloggen bezahlte Don Dodge vom “Microsoft Emerging Business Team” erklärt, natürlich wüssten auch die Leute in seinem Haus, dass sie RSS nicht erfunden haben. Die Patente würden nur angemeldet, damit es nicht andere versuchen, und man sei schon oft genug von so genannten “Patent-Trollen” verklagt worden, die Patente nur anmelden, um andere Firmen verklagen und abkassieren zu können. Es handle sich hier um “defensive” Patentanmeldungen, mit denen sich Microsoft nur schützen wolle.
Befürchtungen müsse man aber gar keine haben, beruhigt der Don, denn Microsoft habe seinerseits gar nicht vor, andere wegen solcher Patente zu verklagen. Gleichzeitig gibt er zu, keinerlei Inside-Informationen über diese Geschichte zu haben.
Don Dodge hatte auf eine Äußerung im Blog des bekannten Software-Entwicklers Dave Winer reagiert, der selbst wesentlich an der tatsächlichen RSS-Entwicklung beteiligt war. Der wiederum ließ sich in Dons Blog auf eine Debatte mit ihm ein und bat um eine eindeutige Erklärung:
“Noch ein Gedanke. Kann ich eine Vereinbarung bekommen, unterschrieben von einem Verantwortlichen bei Microsoft, dass sie mich niemals dafür verklagen werden, wenn ich ein Feature von RSS oder ihre RSS-Software in meiner Software verwende? Ich verfüge über keine Patente, die ich ihnen zum Austausch anbieten kann. Das wäre dann wohl die Nagelprobe.”
Eine solche Vereinbarung bekam er nicht angeboten. Der MS-Propagandist verwies in seiner Antwort vielmehr auf den Novell-Microsoft-Pakt.
Und genau in diesem Zusammenhang hatte Steve Ballmer heftig mit der Keule des “geistigen Eigentums” gewedelt, über das Microsoft selbst in Linux verfüge. (Nick Farrell/bk)